Text: Martin Gresch
Sergei, der BVB-Fan
Das erste Mal traf ich Sergei Osipov beim Media Cup 2013 in Polen.
Er fotografierte wie wild fast jede Spielszene seiner russischen Mannschaft.
Da sein Englisch nur mäßig war, blieb es zunächst nur bei ein paar netten Gesten.
Aber seine freundliche und offene Art bescherten ihm schnell viele Freunde. Auch in unserem Team. In den Jahren darauf trafen wir uns immer wieder bei verschiedenen Turnieren. Und sein Englisch wurde immer besser. Er wurde zum Übersetzer im russischen Team und brachte unsere Mannschaften einander näher. Deutsche und Russen.

Zum Geburtstag bekommt Borussen-Fan Sergei vom deutschen Team eine BVB-Ente. (links Sergei Osipov, daneben Martin Gresch)
Erstaunlicherweise erkundigte Sergei immer wieder nach dem BVB. Er wollte unbedingt alle neuen Entwicklungen wissen. Ein Russe interessiert sich so sehr für einen deutschen Bundesligisten?!
Das machte mich neugierig!
Mit funkelnden Augen erzählte er mir die Geschichte, wie die Liebe zu Borussia Dortmund entstand.
Ein anderer „Sergei“ war der Grund. Von 1989 bis 1992 spielte Sergei Gorlukovich beim BVB. „In Russland ist Gorlukovich ein berühmter Spieler“, sagte mir Sergei, „1988 wurde er sogar Olympiasieger mit der russischen Nationalmannschaft.“
Und Sergei zählte mir einige Spieler der damalige Mannschaft des BVB auf: „Stefan Klos, Michael Zorc, Jürgen Kohler und Andy Möller.“ Doch ganz besonders mochte er Flemming Povlsen! Das alles ist schon eine Zeit lang her.
Aber auch heute schwärmt er von den wundervollen Fans, dem tollen Stadion und dem attraktiven Fußballspiel des BVB. Einmal Fan, immer Fan!
Sergei lebt in Bryansk (500.00 Einwohner), 350 km südwestlich von Moskau. Dort schreibt er in einer Lokalzeitung über den regionalen Fußball. „Bei uns gibt es nur ein echtes professionelles Team: Dinamo Bryansk.“ Einige Jahre spielte die Mannschaft sogar in der ersten Division. Doch 2012 musste man wegen finanzieller Probleme wieder in die 2. Division (Staffel Zentrum) zurückkehren.
Sergei mag die Deutschen! „Es sind sehr freundliche Menschen!“, sagt er.
Dann beginnt er zu schmunzeln:“ Wenn ich an die deutschen Mannschaften denke, erinnere ich mich gerne an den berühmten Satz von Gary Lineker, Fußball ist ein Spiel. bei dem 22 Spieler auf dem Platz hinter dem Ball herlaufen und am Ende gewinnen immer die Deutschen.“
Ist ja nicht immer so!