
Chișinău, 19. Mai 2024
Diesmal fanden die Spiele direkt in der Hauptstadt Moldawiens statt. In einem Stadion für 5 gegen 5 Spiele.
Moldawien ist seit Jahren das fünftunbeliebteste Reiseziel der Welt.
Das deutsche Team konnte die Erwartungen voll erfüllen und wurde Letzter.
Vor zehn Jahren landeten wir auf Platz 5 und erreichten damit eine der besten Platzierungen. In diesem Jahr konnten immerhin vier Tore erzielt werden! Ein guter achter Platz stand am Ende auf dem Papier.

Zuversicht und Vorfreude auf das Turnier auf den Treppen des Nationaltheaters für Oper und Ballett Maria Bieșu. Die Namensgeberin ist übrigens eine international renommierte Sopranistin.

Blick aus dem Hotelzimmer: Gegenüber liegt die "Saint Apostles Peter & Pavel Church".

Blick in den Keller der "Saint Apostles Peter & Pavel Church". Die Kirche wird gerade kernsaniert, doch der Keller mit vielen Devotionalien ist geöffnet.

Um diese Trophäen ging es. Keine davon konnte der Pokalsammlung der deutschen Mannschaft zugefügt werden.

Eine Menge Medienvertreter waren bei der Eröffnungszeremonie vor Ort.

Bei der Eröffnunszeremonie wurde Käptn Klemmi von Organisator Eduard Ciobanu ein Shirt zur Begrüßung überreicht.

Gespielt wurde in der FMF Beach Soccer Arena. Das flexible Stadion verfügt über eine Sitzkapazität von bis zu 1500 Zuschauern und zusätzlichen 244 VIP-Plätzen. Der Boden kann verändert werden: Sand, Kunstrasen oder ein Futsal-Belag.

Team Germany mit den schicken neuen Jacken unseres neuen Sponsors Intersport Voswinkel.


Yasin zeigte sich laufstark und technisch versiert, hier im Spiel gegen Armenien.

Rezas Schnelligkeit und Dynamik, hier gegen Moldawien, sorgte immer wieder für Torgefahr.

Die Renaissance des klassischen Balletts: Die Basis der körperlichen Haltung ist die Vertikale und das en dehors (Auswärtsdrehung der Beine aus dem Hüftgelenk). Zu den Ballettpositionen gehören zum Beispiel die Arabesque (gestrecktes Spielbein) und die Attitude (gebogenes Spielbein).

Voller Optimistismus und mit Vorfreude auf den nächsten Gegner. Dank an dieser Stelle an unseren neuen Trikotsponsor Intersport Voswinkel!

Yasin und Klemmi im finalen Spiel gegen Armenien.

Zum ersten Mal war ein israelisches Team dabei. Eine spielstarke Mannschaft, die es bis ins Halbfinale schaffte.

Staunend unter der Erde: Der zweitgrößte Weinkeller der Welt verfügt über ein 120 km langes Streckennetz und liegt fast 100 m unter der Oberfläche.

Waren vor zehn Jahren noch die Sammlungen einzelner Personen zu bestaunen, wurde mittlerweile umsortiert. Nun werden die Sammlungen einem Land zugeordnet, mit der Folge, dass die Flaschen von Angela Merkel und Hermann Göring nun in einer Sammlung zusamengefasst sind.

Hier lagern hinter Glas die ältesten Weine des riesigen Weinkellers. In der Mitte die älteste Flasche von 1902 aus Ostjerusalem, ein roter Dessertwein. Rechts ein Moselwein, das genaue Alter ist nicht angegeben. Vermutet wird, dass die beiden Weine noch trinkbar sind. Bei dieser Vermutung wird es bleiben.

Der Kosmonaut Juri Gagarin hatte den merkwürdigen Wunsch, die vorhandenen Keller mit einer Fülle von Medaillen für die wunderbaren Weine zu füllen. Falls es nicht genug Metall auf der Erde gäbe, würde er sich verpflichten, dieses vom Mond oder von anderen Planeten zu besorgen.

Dinner im Weinkeller nach dem Turnier.

Als großartiger Achter des Turniers saß das deutsche Team natürlich gutgelaunt beim Dinner im zweitgrößten Weinkeller der Welt.

Reza war auf dem Platz einer der besten, später ein entzückter Weinkenner.

In vino veritas. Und gutes Essen macht satt. Und fröhlich: Debutant Guido und Torhüter Matthias sind auch nach dem kräftezehrenden Turnier in blendender Verfassung.

Käptn Klemmi - mittlerweile übrigens Deutscher Meister mit Inter Berlin geworden. Lieferte auch im Weinkeller eine souveräne Leistung ab.

Das Dinner bestand aus vier leckeren Gängen, begleitet von den Cricova-Weinen. Hier Joscha und Bernd.

Piaţa Centrală - eine Markthalle in Chsinau mit Ständen für Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Backwaren und lokale Spezialitäten.

Frisches Obst auf dem Markt.

Die Church of Transfiguration in Chisinau: Die Wettrennen während des Kalten Krieges zwischen den USA und der UdSSR hatten auch auf Kirchen Auswirkungen. Nach dem Erfolg von Juri Gagarin 1961 wurden manchmal Kirchen mit Kuppeln zu Planetarien umgewandelt, da das Evangelium im Allgemeinen verboten war, so auch die Transfigurationskirche von 1962 bis zu einem Brand im Jahr 1990. Postsowjetisch wurde sie wieder als Kirche restauriert.

Dieses Denkmal wurde 1959 von Geldern errichtet, die moldawische Jugendliche gesammelt hatten. Es ist das Monument für die jungen Helden, die Patrioten, die im Kampf gegen die rumänischen Invasoren ihr Leben liessen.

Die außergewöhnliche Kathedrale der Geburt des Herrn liegt im schönen Kathedralenpark in Chisinau und gilt als wichtigster Kirchenbau der Hauptstadt.

Die Kirche der Geburt des Herrn von innen - viele Details, viel Gold, viele Ikonen, aber auch eine Leuchtreklame.

Der "Helige Bogen" von Chisinau. Dieser Triumphbogen wurde 1840 erbaut. Anlass war der russische Sieg im Russisch-Türkischen Krieg von 1828/1829. Im Triumphbogen befindet sich eine Glocke mit einem Gewicht von 6,4 Tonnen, die aus erbeuteten türkischen Kanonen gegossen wurde. Der Bogen steht in einer Linie mit der Nationalversammlung und dem Glockenturm und der Kathedrale der Geburt des Herrn. Eine Art monumentale Viererkette.

Ein Blick während eines Spaziergangs. Ein Bild von Reza van Gogh.
